SUN RA Wort, Weisheit und Werke
New ParagraphSun Ra Arkestra bereist jetzt mit ihrem ersten Studioalbum seit Jahrzehnten die Raumfahrt.
Wir haben sie zu Hause in Philadelphia eingeholt.
Marshall Allen sitzt auf der Veranda des Pharaoh's Den, dem Germantown-Reihenhaus, das seit 1968 Bandhauptquartier der Sun Ra Arkestra ist.
Prachtvoll in einer rot-goldenen Weste sitzt der bärtige 96-jährige Arkestra-Anführer neben seiner rechten Hand, dem Altsaxophonisten-Kollegen Knoel Scott, der in Lila und Gold gekleidet ist und an einer Zigarette pafft.
Die beiden sitzen für ein sonniges Zoom-Interview am Nachmittag anlässlich der Veröffentlichung von Swirling (Strut *** 1/2), dem ersten neuen Studioalbum von Sun Ra Arkestra seit über 20 Jahren.
Seit 1995 leitet Allen die Band, die sich der Musik und Vision des verstorbenen Herman „Sonny“ Blount (1914-1993) widmet, dem afro-futuristischen Komponisten, der sich Sun Ra umbenannte, nachdem er Saturn in einer interplanetaren Vision besucht hatte.
Neben Saxophon spielt der unbändig energische Avantgarde-Jazzmann Allen Flöte, Oboe und ein elektronisches Blasinstrument namens EVI.
Liste der Dienste
-
„Weltraummusik und schädelzerstörerische Lieder“Listenelement 1Die verschnörkelten, futuristischen Klänge dieses Instruments sind auf dem vitalen, durch und durch beeindruckenden Swirling zu hören, das neue Aufnahmen von neun Sun Ra-Standards sowie zwei von Allen geschriebene Songs und einen Track des Filmkomponisten Thomas Newman enthält. Das breitgefächerte Album bewegt sich durch Bigband-Swing, überirdischen Doo-Wop und elektronisches Rauschen. Es mischt die vielfältigen Einflüsse, die sich durch die kakophone Musik von Sun Ra ziehen, von Fletcher Henderson über Schönberg bis John Cage, sagt Trompeter Michael Ray. "Es hat Weltraummusik und Schädel-zerstörende Lieder", sagt Ray, der von seinem Haus in Trenton aus heranzoomt. Swirling enthält Beiträge des Saxophonisten Danny Ray Thompson und des Conga-Spielers Stanley Morgan, die beide seit der Aufnahme im Jahr 2018 im Rittenhouse Soundworks, nicht weit von der Pharaoh's Den, in der Morton Street, gestorben sind. (Ra kaufte das Haus von Allens Vater für 1 Dollar). Allen, Scott und ein paar andere Mitglieder der 15-köpfigen Band leben immer noch dort. Unter Allens Führung hat sich das Arkestra auf Live-Auftritte konzentriert, anstatt neue Aufnahmen zu machen, die mit der enormen Menge an bereits verfügbarem Material von Sun Ra konkurrieren würden. Vieles davon wurde seit seinem 100. Geburtstag im Jahr 2014 neu aufgelegt, als Strut die ausgezeichnete Allen-kuratierte Fibel In the Orbit of Ra herausbrachte. Auch auf der Musikplattform Bandcamp, auf der über 100 Alben erhältlich sind, hat es eine Flut von Ra-Veröffentlichungen gegeben. » MEHR LESEN: „Sind Sie sicher, dass es Sun Ra ist?“: Seltene Aufnahme des Jazzgiganten aus Philly am Haverford College erblickt endlich das Licht der Welt Zu den faszinierendsten gehört June Tyson: Saturnian Queen of the Sun Ra Arkestra, eine Sammlung, die Tyson hervorhebt highlight , der 1992 starb und vor der aktuellen Sängerin Tara Middleton die einzige Sängerin der Band war. Ein weiteres Highlight ist das Haverford College, 1980, eine seltene Aufnahme von Ra, die solo auf einem E-Piano von Fender Rhodes spielt. Es hat die Spaceways in Aufruhr versetzt, als es letzten Dezember veröffentlicht wurde.
-
Auf Tour, mit EiferListenelement 2Aber während die Band das Aufnahmestudio meidet, tourt die Band mit erstaunlicher Regelmäßigkeit durch die Welt, wenn man bedenkt, dass ihr Anführer ein Neuling ist. (Allens Geschichte mit Ra reicht bis in die 1950er Jahre zurück, nach einer 10-jährigen Tätigkeit in der US-Armee, in der er zusammen mit Konzentrationslagern in Deutschland und Österreich bei der Befreiung Siziliens half.) „Marshall hat dieses Gefühl der Bereitschaft, das zu genießen, was er ist“ tun“, sagt Trompeter Ray. Der 67-jährige Hornist, der mit Patti LaBelle und den Delfonics begann, begann in den 1970er Jahren mit Sun Ra zu spielen und teilte seine Tournee seitdem zwischen Arkestra und Kool & the Gang auf. Er erinnert sich an eine kürzliche Tournee, die das Sun Ra Arkestra nach Tuva, der russischen Republik in Südsibirien, führte, wo Kehlkopfsänger sich durch das Singen von zwei Tonlagen gleichzeitig auszeichnen. „Wir reisen in einem russischen Transporter ohne Schocks über den Himalaya“, erinnert sich Ray. „Ich schaue über den Straßenrand und sage: ‚Ich kann das nicht ertragen!' Und ich schaue zu Marshall hinüber und er sitzt einfach nur da. Ich denke also, ich habe kein Recht, mich darüber zu beschweren, wenn er es nicht ist.“
-
Ein Erbe weitertragenListenelement 3„Marshall ist der Maestro“, sagt Middleton, 40, ein klassisch ausgebildeter Geiger, der nach einem Auftritt im Painted Bride im Jahr 2000 Akolyth von Arkestra wurde. „Er ist der Anführer.“ Sie kam 2012 als Geigerin dazu und wurde nach zwei Jahren Studium bei Allen Leadsängerin. „Bei Marshall geht es immer um das Erbe der Musik und darum, dass sie richtig gespielt wird“, sagt Middleton, der mit dem Arkestra-Gitarristen Dave Hotep verheiratet ist. Middleton, die eines Tages bei der Probe auf Allens Anweisung Texte für Swirlings Titelschnitt schrieb, sprach auf Zoom von einem Ort aus, den sie nur als "hier draußen, irgendwo" enthüllen würde. Die Band hat nie eine Setlist, also „wenn man mit Marshall auf der Bühne steht und er mit dem Finger auf einen zeigt, ist man besser bereit“, lacht sie. "Es hält dich als Künstler ehrlich."
-
COVID-19 und die RaumwegeListenelement 4Die Coronavirus-Pandemie hat den Tourneebetrieb der Band zum Erliegen gebracht, und Middleton sagt: „Ich weiß nicht einmal, dass es ein Wort gibt, das wirklich ausdrücken kann“, wie sehr sie den Auftritt vermisst. Ray, der sich von zwei Knieoperationen erholt, scherzt, dass die Abschaltung von COVID-19 nur ein weiteres Hindernis für Musiker ist, die versuchen, ein anrüchiges Geschäft zu überleben. „Man sagt, die Musikindustrie sei wie ein langer Plastikflur, in dem Diebe und Mörder frei herumlaufen und Männer und Frauen wie Hunde sterben“, sagt er. "Dann gibt es die negative Seite." Scott, 74, ist philosophisch. Die Pandemie habe es ihm ermöglicht, „sich auf die Entwicklung meines Musikverständnisses zu konzentrieren“. Allen ist optimistisch. „Ich bleibe im Haus am Klavier und schreibe Musik für die Band, den ganzen Tag und die ganze Nacht. Ich bin es gewohnt, drinnen zu bleiben.“ Die Band traf sich am Wahltag zu einem Outdoor-Gig und spielte auf einem Tieflader, der von der Interessengruppe Joy to the Polls in einem Wahllokal in South Philly zur Verfügung gestellt wurde. „Wir haben den Leuten etwas gegeben, was sie brauchen“, sagt Scott. „Wir haben unseren Job gemacht“ Sie hoffen, dass Swirling „den Menschen nützlich ist, um ihnen in dieser turbulenten Zeit etwas Freude zu bereiten“, sagt Scott. „Du willst deine Schwingung ein wenig ändern, weg von COVID für eine Weile und mit uns die Weltraumwege bereisen.“ Beim Klang des Wortes „Raumwege“ bricht Allen in ein Lied aus. „Das Weltraumzeitalter ist gekommen, um zu bleiben“, singt er. "Es gibt keinen Ort, an dem man weglaufen kann." Er grinst, und Scott schließt sich ihm an und singt freudig die Worte von Sun Ras Adaption des spirituellen „No Hiding Place Down Here“. „Wenn du zum Felsen rennst, um dein Gesicht zu verbergen, schreit der Felsen: ‚Kein Versteck!‘“
Liste der Dienste
-
DISZIPLINListenelement 1'Nidhamu' (Die äußere Brücke) In der Halb-Zwischenwelt wohnen sie die Tonwissenschaftler Klang Mathematisch präzise Sie sprechen von vielen Dingen Die Klangwissenschaftler Architekten der Disziplinebenen. ......Sun Ra (Gedicht auf der Rückseite) Altsaxophon, Congas – Larry Northington Altsaxophon, Flöte – Danny Davis, Hakim Rahim Altsaxophon, Flöte, Oboe – Marshall Allen Baritonsaxophon – Pat Patrick Baritonsaxophon, Flöte – Danny Thompson* Bassklarinette – Elo Omoe* Composed By, Arranged By, Piano, Orgel, Synthesizer [Moog, Rockichord] – Sun Ra Engineer [Recording Engineer] – Tam Fiofori Percussion – Lex Humphries, Tommy Hunter Photography [Liner Photo] – Mike Evans* Photography By – Sam Bankhead Producer – Ihnfinity Inc. And The East* Tenorsaxophon, Percussion – John Gilmore Trumpet, Congas – Kwame Hadi Vocals – June Tyson
-
Seltenes Interview mit SUN RAListenelement 2Interview mit Sun Ra Francis Davis führt ein aufgezeichnetes Interview mit Sun Ra in Germantown, Philadelphia im Jahr 1990 Slought freut sich, eine Reihe von Aufnahmen von Sun Ra aus dem Jahr 1990 im Gespräch mit dem Jazzkritiker Francis Davis ankündigen zu können, die in Verbindung mit "Sun Ra Meets" online veröffentlicht wurden Napoleon", eine Ausstellung im Slought vom 20. November 2004 bis 31. Januar 2005. Am Montag, dem 29. Januar 1990, interviewte der Jazzkritiker Francis Davis Sun Ra im Sun Ra House in der Morton Street im Stadtteil Germantown von Philadelphia. Davis erinnert sich, dass, während mehrere ortsansässige Arkestra-Mitglieder anwesend waren, der Postbote fast genau in dem Moment an der Tür ankam, ihm die Post überreichte, ohne zu wissen, wer er war, und "Viel Glück" sagte. Ein Posten in der Post an diesem Tag war ein Ed McMahon-Millionärs-Gewinnspielbrief, adressiert an den Arkestra-Saxophonisten John Gilmore. „JOHN GILMORE KÖNNTE BEREITS EIN GEWINNER SEIN“, stand darin, und das Arkestra machte einen ziemlichen Deal damit – als ob es ein Omen wäre. Nach Davis' Besuch trat Sun Ra im Afroamerikanermuseum von Philadelphia auf, und der Stadtrat ehrte ihn mit einer Miniatur-Liberty Bell, die normalerweise an Prominente und Würdenträger vergeben wird.
-
DIE PHILOSOPHIE HINTER DER MUSIK VON SUN RAListenelement 3In der endgültigen Biografie von Sun Ra Space is the Place: The lifes and times of Sun Ra fragt der Biograf John Szwed: „Was ist das Erbe eines Musikers, der von Paradox und Mysterium lebte und den Widerspruch zu einer Kunstform machte?“ Was bei Sun Ra und seinem Vermächtnis oft passiert, ist, dass die Leute entweder das, was sie wollen, auf ihn projizieren oder ihn komplett missverstehen. Bis vor kurzem waren die meisten seiner Schriften nicht weit verbreitet, so dass viel von der Philosophie hinter der Musik in Vergessenheit geraten war. Mit den jüngsten Veröffentlichungen von Sun Ras Gedichten, der Immeasurable Equation sowie dem Trio von Büchern, die von Whitewalls veröffentlicht wurden, darunter The Wisdom of Sun Ra. Es ist jetzt einfacher, Sun Ra historisch in den größeren Kontext afroamerikanischer Denker einzuordnen. Sun Ra schöpft aus so vielen verschiedenen Quellen und zieht so viele zum Nachdenken anregende Schlussfolgerungen, dass es oft schwer ist, Schritt zu halten. Er nutzte Ton, geschriebenes Wort, Theater und Film, um eine einheitliche Vision zu vermitteln. Es geschieht alles mit einer sehr spezifischen und fokussierten Absicht. Wenn man sich die Gesamtheit der Arbeiten von Sun Ra über die verschiedenen Medien hinweg ansieht, sieht man ein einheitliches Muster von Themen und Botschaften. Im Folgenden habe ich Zitate von Sun Ra und Kritikern zusammengestellt, die etwas Licht auf seine einzigartige Philosophie werfen. In Szweds Biografie Space is the Place: The lifes and times of Sun Ra erklärt er, warum es so schwierig ist, Sun Ras Philosophie zu verstehen: Manchmal wurden diese Interviews und halböffentlichen Vorträge mit Ideen veröffentlicht, die abrupt ohne Kontext eingeführt oder hängen gelassen und unentwickelt wurden. Zum Teil war dies Sun Ras Stil: Seine Ideen waren fast nie vollständig, Teile davon wurden in einem Gespräch fallen gelassen, um es in einem Interview am selben Abend oder an einem anderen Abend mit einem anderen Interviewer fortzusetzen. Die Bedeutung könnte erst nach dem Hören von zehn oder zwanzig Vorträgen oder nach dem Lesen von dreißig Interviews offensichtlich werden. Auf jeden Fall verabscheute er Vollständigkeit – Dinge, die abgeschlossen waren, waren „fertig“, „beendet“, tot. Aber die Schwierigkeit, Sun Ra zu verstehen, war zum großen Teil darauf zurückzuführen, dass er bearbeitet und abgekürzt, ungenau transkribiert oder schlecht übersetzt wurde (345 Szwed). Sun Ra verfolgte immer einen sehr afrozentrischen Ansatz, der damals unter schwarzen Muslimen üblich war. In The Wisdom of Sun Ra erklärt der Arkestra-Saxophonist John Gilmore: Als ich seine Weisheit kennenlernte, druckte er seine Philosophie auf diesen Papieren ab, von denen viele schwarze Muslime akzeptierten. Sie nahmen viel von seiner Philosophie an und fingen an, sie als ihr eigenes Ding in ihre Zeitungen zu stellen. Er und ich würden immer rumhängen und sie würden Sun Ra immer ausfragen. Sie liebten es, mit ihm zu reden, weil er ihnen immer das Gegenteil von dem erzählte, was sie erwartet hatten. Sie liebten es, mit Sun Ra zu sprechen… So bekamen sie einen Teil ihrer Philosophie, weil er Dinge mit ihnen teilte. Zum Beispiel sagte er ihnen, dass Neger „toter Körper“ bedeutete und es von einem Wort „Nekromantie“ kam. Er erzählte ihnen von austauschbaren Gs und Cs und anderer Grammatik, dann begannen sie, sich selbst Xs zu geben. Aber sie filterten auch Informationen aus einigen von Sun Ras Papieren. Coltrane wurde von seinen Papieren beeinflusst. Sun druckte diese Papiere aus und verteilte sie an Leute, die daran interessiert waren, ihren Blickwinkel zu erweitern. Vor Sun Ra wussten sie nichts über die Art von Dingen, über die er sprach. Er recherchierte und fand selbst über dieses Zeug und niemand wusste, wovon er sprach, aber er hat es einfach verbreitet und Trane hat so einiges davon bekommen. Pat Patrick gab ihm ein paar Papiere und ein paar Aufzeichnungen. Das Lesen von Sun Ras Philosophie und das Hören der Musik öffneten seinen Geist (5 Ra, Corbett). Die austauschbaren Gs und Cs sind in einem der kürzlich veröffentlichten Flugblätter illustriert, von denen Gilmore oben sprach: Jesus sagte, lasst den Neger den Neger begraben, das sagte er zumindest in der ursprünglichen griechischen Version des Neuen Testaments. Aber nach Genesis sind C und G austauschbar und aus diesem Grund lautet das Wort Jesu auch: „Lass den Neger den Nekro begraben“. In der heutigen Sprache lautet der gerade zitierte Satz: „Lasst die Toten die Toten begraben“. Die ursprüngliche griechische und alte hebräische Definition von Neger oder Nekro ist toter Körper. Viele Leute denken, dass Neger Schwarz bedeutet, aber wenn es wirklich Schwarz bedeutet, könnten nur Schwarze Neger genannt werden… Leider bedeutet das Wort Neger für die Neger Leiche… Der Friedhof selbst ist nach dem Wort Neger benannt: Nekropole oder Stadt der Toten. Das Wort Niger ist ein lateinisches Wort und bedeutet Schwarz und Simon der Apostel, auf dem die Kirche gebaut wurde, wurde Niger genannt, weil er ein Schwarzer war (66 Ra, Corbett). In vielen dieser Schriften riffelt er abfällige Namen für Afroamerikaner, die versteckte Bedeutungen oder Lösungen für Gleichungen finden, wie er es nennen würde, indem er Wortspiele macht. Halt. Aussehen! Hör mal zu! Welche Menschen auf der Erde nennen sich Spuk? In welchem Land leben die Gespenster? In welchem Land leben die Spooks?...In Amerika natürlich....Außerhalb von Amerika gibt es keine Leute, die Spooks heißen....Die Spooks sind in Amerika...Keine andere schwarze oder braune Rasse nennt sich selbst Spooks, die Spooks in Amerika sind es anders als jede andere Rasse auf diesem Planeten. Individuelles Selbst … sie hassen den Gedanken, das zu sein, was sie sind … Sie wollen weiß sein, anstatt das Schwarz und Braun, das Gott sie geschaffen hat. Sie sind völlig vom Kurs abgekommen ... Sie sind ohne Weisheit oder Verständnis ... Sie sind der perfekte Prototyp von Babylon ... das Babylon, das Gott zerstört hat ... Sie sind die zerstörte Stadt von Tophet ... ... Sie sind das Geheimnis ... Babylon, die große Hure, Mutter von Huren……(72 Ra, Corbett). Seine Philosophie einer verlorenen schwarzen Geschichte wird in der folgenden Passage weiter erklärt: ……..Es gibt zwei Äthiopien………………………. Der amerikanische Neger ist kein ursprünglicher Einwohner Amerikas. Der amerikanische Neger ist ebenfalls kein ursprünglicher Bewohner Afrikas ... das Geheimnis der rassischen Herkunft des Negers liegt in Asien; seine frühe Geschichte beginnt dort. Zwei Orte bergen die Schlüssel zur Identität des amerikanischen Negers: Ägypten und Indien. Das erste Äthiopien war in Indien. Indien war eine Zivilisation vor Ägypten. Was wir Zivilisation nennen, begann in Asien. Asien liegt im Osten, deshalb nennen wir die Äthiopier Indiens „Ostäthiopier“. Die Ostäthiopier wanderten in die Nähe Ägyptens aus … sie sind die wahren Gründer Ägyptens, sie sind als „die mächtigen Baumeister“ bekannt. Sie galten als die klügsten Menschen und wurden „die tadellosen Äthiopien“ (81 Ra, Corbett) genannt. In einem kürzlich erschienenen Buch The Astro Black and Other Myths schrieben Kritiker und Fans Essays, die versuchten, das Erbe von Sun Ra zu verstehen und in einen zusammenhängenden Kontext zu stellen. Der Künstler Kerry James Marshall schreibt: Warum wählte „Sonny“ Blount also den ägyptischen Stil anstelle des traditionellen baptistischen, christlichen Modells? Ich glaube, Sun Ra wurde von frühen afrozentrischen Lehren inspiriert, die von Elijah Mohammed, durch die Nation of Islam und autodidaktischen Historikern wie JA Rogers gefördert wurden. Die Missbildung des Negers durch Carter G. Woodson, den Schöpfer der Negro History Week, und das gestohlene Vermächtnis von GM James hatten auch großen Einfluss auf das aufstrebende Feld der Afro-Amerikanischen Studien. Der „Schwarze“ war der ursprüngliche Mann. Sie sagten, die „ägyptische Zivilisation“, die europäische Historiker vom „Mutterkontinent“ zu trennen vermochten, sei eine schwarze, afrikanische Zivilisation. Für ein Volk, das verzweifelt versucht, ein Gefühl der Würde zurückzugewinnen, ist dies ziemlich großartiges Zeug (59 Corbett, Elms). Graham Locke, der Autor des Buches Blutopia, geht in seinem Essay The Astro Black and Other Myths noch weiter und findet auffallende Ähnlichkeiten zwischen der Idee Space is the Place und einem alten Text aus dem 19. Jahrhundert. Der Film Space is the Place beginnt mit einer Szene, in der Sun Ra einen fernen Planeten inspiziert, um seine Eignung für die Besiedlung durch Schwarze von der Erde zu überprüfen. Die Referenz bezieht sich hier auf Martin Delany, einen Pionier des schwarzen Nationalismus, der 1859 eine Expedition ins Nigertal leitete, um Orte zu finden, an denen sich Afroamerikaner niederlassen könnten. Delanys Bericht über diese Expedition wurde 1969 unter dem Titel The Search for a Place, gefilmt 1972, erneut veröffentlicht, ein Punkt, der durch die Tatsache unterstrichen wird, dass der Titel des Films zum ersten Mal auf dem Bildschirm erscheint, unmittelbar nachdem Ra die Besiedlung des Planeten, auf dem er war, genehmigt hat Inspektion (33 Corbett, Elms). Das könnte in der Tat der Ursprung der Idee Space is the Place sein, aber Sun Ra machte später in seiner Karriere klar, dass die Idee des Raums eine universelle und offene Idee war und sich nicht auf die Frage der Rasse beschränkte. In der John Szwed-Biografie Space is the Place The lifes and times of Sun Ra zitiert Szwed Sun Ra, der über den Weltraum spricht: Wenn ich Weltraummusik sage, habe ich es mit der Leere zu tun, denn das ist auch der Raum; aber ich habe es mit der äußeren Leere zu tun, weil der Mensch irgendwie gefangen ist, Rollen im Hafen oder Himmel der inneren Leere zu spielen, aber ich bin nicht darin. Dieses spezielle Ziel interessiert meinen Geist nicht und bewegt sich deshalb zu etwas anderem, wo das Wort Raum das Synonym für eine Multi-Dimension verschiedener Dinge ist, die anders sind, als die Leute derzeit denken, dass es bedeutet. Also lasse ich das Wort Leerzeichen offen, wie es sein soll, wenn ich Weltraummusik sage (384 Szwed). Schwarze dachten, ich rede von Weißen. Aber ich sprach über alle (382 Szwed). Bibliographie Corbett, John, Anthony Elms und Terri Kapsalis. Sun-Ra: Reisen durch die Weltraumbahnen: The Astro Black und andere Sonnenmythen. New York, NY: WhiteWalls, 2010. Drucken. Sun, Ra und John Corbett. Die Weisheit von Sun-Ra: Sun Ras polemische Flugblätter und Streetcorner-Broschüren. Chicago, Il.: WhiteWalls, 2006. Drucken. Szwed, John F. Der Weltraum ist der Ort: Das Leben und die Zeiten von Sun Ra. New York: Da Capo, 1998. Drucken.
-
RAUM IST DER ORT "Der Film"Listenelement 4Der Komponist und multidisziplinäre Ikone Sun Ra schrieb und spielte die Hauptrolle in diesem afrofuturistischen Science-Fiction-Film mit einem Killer-Free-Jazz-Soundtrack, der von seinem Arkestra vor der Kamera gespielt wurde. Ras ausgeflippte Philosophie – eine visionäre Verschränkung von Weltraum, ägyptischer Mythologie und Weltfrieden – wird in vollem Umfang zur Schau gestellt, während der Film Ras „Ursprungsgeschichte“ erforscht; eine angebliche Reise zum Saturn, die er in den 1930er Jahren unternahm, einer Zeit, als die meisten anderen Jazzmusiker noch den Jitterbug tanzten. Die absolute Coolness dieses legendären Mind Warp wird nur durch die Seltenheit von Sun Ras Arkestra erreicht, die live in Los Angeles auftreten